
#Lieblingsplätze in Koblenz - Ich habe ihn gefunden, meinen idealen Platz zum Open-Air-Lesen! In Rom habe ich mich am liebsten mit einem Buch in die Villa Borghese gesetzt. Ehrlich gesagt bin ich nie intensiv zum Lesen gekommen, weil es in diesem riesigen römischen Stadtpark einfach zu viele Ablenkungen gab. Zum Beispiel Kinder, die im Kreise ihrer gesamten Familie (mindestens 3 Generationen) und unter deren wohl gemeinten Ratschlägen Fahrradfahren lernten oder durchtrainierte Jogger, die für den nächsten Rom-Marathon noch mehr trainierten oder Touristentruppen aus der ganzen Welt, die beim Selfie-Schießen übereinander stolperten.

Ruhige Blumenpracht, stille Wasserspiele und Marco Lodoli
Im Blumenhof, zwischen der St. Kastor Kirche und dem Ludwig Museum, geht es bedeutend unaufgeregter zu. Vögel zwitschern, die wunderschön angelegten Blumenbeete blühen und einige Wasserspiele sprenkeln leise vor sich hin. Nur hin und wieder hinterlassen Spaziergänger ein knirschendes Geräusch auf dem Kiesweg. Also ideale Voraussetzungen, um sich auf einer der Bänke zu setzten und in ein Buch zu vertiefen. Um in Dolce Vita-Stimmung zu kommen, lese ich zur Zeit "Inseln in Rom" von Marco Lodoli. Der römische Schriftsteller erzählt in kleinen Geschichten, von versteckten Orten in der Ewigen Stadt, die nicht in jedem Reiseführer auftauchen. Noch ein kleiner Kultur-Tipp an dieser Stelle. Wenn Ihr schon einmal hier seid und ein gewisses Interesse für moderne Kunst hegt, dann stattet doch dem Ludwig-Museum einen Besuch ab.
