Knuspriges Brot und pikantes Omelett werden von karamellisierten Zwiebeln und saftigen Backpflaumen gekrönt - mehr über römische Stullen-Kunst erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Mein Lieblingsrezept für Fenchel mit Tomaten, Oliven und Kapern inklusive einem süditalienischen Urlaubstipp mit Meerblick.
In den römischen Trattorien wird Saltimbocca ganz klassisch mit Kalbsfleisch zubereitet. In meiner Rezeptvariante kommt Hühnchen mit Salbei und Prosciutto in die Pfanne.
Ganz egal wo in welcher Ecke von Italien ich unterwegs gewesen bin, überall werden Melone, Schinken und Mozzarella auf irgendeine köstliche Art und Weise kombiniert. Bei mir gibt ein Gewürzöl dem Klassiker einen Extra-Geschmacks-Kick.
Von meiner angeheirateten süditalienischen Familie habe ich gelernt, was man alles mit trockenem Brot in der Küche anstellen kann. Zum Beispiel herrlich knusprige Krümeln zaubern, die das Tüpfelchen auf einem herrlichen Pastagericht sind.
Polpette sind Klassiker in italienischen Kochtöpfen. Diese herrlichen Fleischklößchen in Tomatensauce enthalten eine Geheimzutat meiner süditalienischen Schwiegermutter.
Mein Rezept für Polpette in Tomatensauce findet Ihr hier auf meinem Blog www.unterwegs-in-rom.eu.
Der gute Ruf einer italienischen Eisdiele in Cochem hat mich an die Mosel gelockt. Ob sich der Ausflug nur für ein Gelato artigianale italiano gelohnt hat, erfahrt Ihr hier.
Die Porta Nigra, die Kaisertherme und ein Amphitheater - die alten Römer haben unübersehbar Spuren in Trier hinterlassen. Wieviel italienische Lebensart sie den Trierern vererbt haben, darüber schreibe ich in diesem Artikel.
So süß kann Street Food in Rom sein! Mehr Adressen für den lässigen Genuss in meiner Ex-Heimat Rom findet Ihr in diesem Artikel auf meinem Blog www.unterwegs-in-rom.eu
Seit ich aus Italien zurück nach Deutschland gezogen bin, befinde ich mich auf der ständigen Suche nach cremigen Cappuccino und kräftigem Espresso. Die schönsten Cafés und besten Kaffees in Koblenz findet Ihr hier.
Ihr habt Lust auf einen kulinarischen Kurztrip nach Neapel? Dann folgt mir einfach in die Pizzeria da Pulcinella in Koblenz.
Meine Heimatstadt Koblenz hat zwischen Rhein und Mosel mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten, als manch ein Großstädter ver-muten mag. Die 14 schönsten Orte habe ich hier für Euch zusammengetragen.
Unglaublich aber wahr! Hier wird das typisch römische Frühstücksduett in Koblenz serviert.
Wem die Hügel in der Toskana zu lieblich sind oder wer schon alles Geschlechter-türme zwischen San Gigmiano und Siena gesehen hat, für den sind die Marken ein interessantes Reiseziel. Heute fahre ich von dem Renaissance-Städtchen Urbino entlang der Adria nach San Marino.
Lohnt sich eine Reise in die italienische Region Basilikata und Matera, die Kulturhauptstadt 2019? Und wie!! Die vielen guten Gründe sind in diesem Blog-Artikel nach zu lesen.